Die Kompetenzstelle Faire Beschaffung Berlin hat einen Leitfaden für Verwaltungsmitarbeitende erstellt. Er soll den Beschaffungsalltag bei kleinteiligen Vergaben und Direktkäufen erleichtern.
Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung in Berlin

Die Kompetenzstelle Faire Beschaffung Berlin hat einen Leitfaden für Verwaltungsmitarbeitende erstellt. Er soll den Beschaffungsalltag bei kleinteiligen Vergaben und Direktkäufen erleichtern.
INKOTA hat in Indien, Pakistan und Bangladesch Erfahrungsberichte über Arbeitsbedingungen in der Schuh- und Lederproduktion eingeholt. Eine Unternehmensbefragung legt die zumeist mangelnde Transparenz in den Lieferketten der Schuhunternehmen offen.
Mit Schokolade und Snacks aus Fairem Handel konnte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Neukölln gemeinsam mit Ethiquable und SODI die Besucher:innen des Rixdorfer Weihnachtsmarkt für den Fairen Handel begeistern.
Im Rahmen der Zukunftskonferenz fand die Wiederauszeichnung zur Fairtrade-Town statt. Das Land Berlin sowie die Bezirke Pankow, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schönberg und Steglitz-Zehlendorf bekamen den Titel erneut verliehen.
Seit dem 11.11.2022 könnt ihr in Berlin Mitte im Weltladen sophiefair in der Großen Hamburger Straße 29 nach Fairen Produkten stöbern. Dort findet ihr ein breites Sortiment an kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Mode.
Pauline Zéi, Direktorin der NGO Inades Formation Côte d’Ivoire, sowie Desiré Adon, Kakaobauer und Vorstand der Kooperative COOPASA, waren zu Gast bei INKOTA. In Berlin und Brüssel sprachen sie mit politischen Entscheidungsträger:innen setzen sich für existenzsichernde Kakaopreisepreise und ein starkes EU-Lieferkettengesetz ein.
Eingebettet in die Faire Woche wurde das Jubiläum im Hof der Bölschestraße gebührend gefeiert – mit vielen Gästen, darunter Kund:innen, Freund:innen, Familienangehörige, Kolleg:innen aus anderen Weltläden, Menschen aus der Bezirkspolitik und der Ökumene, Gemeindeglieder und viele Kinder.
Die Mitarbeitenden des Bezirksamts Mitte nahmen am Teamstaffellauf der Berliner Wasserbetriebe teil. Das Bezirksamt Mitte stellte dafür fair gehandelte Laufshirts zur Verfügung.
36 Gruppen in 30 Städten sind dem Aktions-Aufruf von INKOTA gefolgt und haben von Mitte März bis Ostern für existenzsichernde Kakaopreise und faire Schokolade protestiert. Damit war die diesjährige Osteraktion die größte in der INKOTA-Geschichte.
Vom 23. bis 26. August 2022 fand der International Fair Trade Summit in Berlin statt. Dieser wurde von der World Fair Trade Organization in Kooperation mit dem Forum Fairer Handel ausgerichtet. Mehr als 400 Vertreter:innen von Fair-Handels-Unternehmen und –Organisationen aus 50 Ländern der Welt kamen zusammen.