Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1/6 Nachhaltig und zukunftsfähig wirtschaften

26. Januar 2022 , 10:00 17:00

Der Einführungstag dient der Vorstellung von Teilnehmenden und dazugehörigen Trägern/Unternehmen und der Einführung in die Nachhaltigkeitsziele. Steffen Vogel von Oxfam Deutschland e. V. macht den Start mit Fachinputs zu nachhaltiger Wirtschaft, bewusstem Konsum und Lieferketten.

Die Seminarreihe „Globaler Komm-Pass“ ist Teil der Weiterbildung zum/zur Nachhaltigkeitsbeauftragten und startet mit diesem Seminar.

Weiterbildung zum*zur Nachhaltigkeitsbeauftragten

Unternehmen, soziale Träger, Einrichtungen u. Ä. können effektive Multiplikations­akteur*innen sein, um die 17 UN-Ziele für Nachhaltigkeit (SDGs=Sustainable Development Goals) bekannter zu machen und in der Gesellschaft zu etablieren. Sozial und ökologisch nachhaltig arbeitende Unternehmen und Träger können damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten und sich gleichzeitig verantwortungsbewusst aufstellen. Diese Weiterbildung richtet sich an die mittlere und höhere Leitungsebene von kleinen und großen sozialen Trägern, Bildungsträgern, Einrichtungen und auch kleineren und mittleren Wirtschaftsunternehmen. Bei Absolvierung aller 6 Themenbausteine wird am Ende ein Zertifikat „Nachhaltigkeitsbeauftragte*r“ ausgestellt. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Modulen teilzunehmen.
Die Weiterbildung ist als Präsenz-Veranstaltung im IBAS, Aufbau Haus Berlin, geplant mit gelegentlichen Online-Teilen. Je nach Pandemielage werden die Formate entsprechend angepasst. Vor Ort gelten die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen, die wir immer aktuell vor jedem Termin bekanntgeben.


Mehr Infos: ibas.berlin/nachhaltig.html
Teilnahmegebühren für die gesamte Weiterbildung: 90€ (für Imbiss/Getränke). Teilnahmegebühren für einen einzelnen Seminartag: 15€.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich mit einer kurzen E-Mail mit Namen, Arbeitsfeld, Arbeitgeber an anmeldung@ibas.berlin
Ansprechpartner*innen für diese Weiterbildung: Thomas Fertig und Antonia Sieler

15€