Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

IBAS: „Globaler Komm-Pass“: Gemeinwohlorientierte Unternehmensentwicklung

2. Juni 2022 , 10:00 17:00

Wie sieht eine gemeinwohl-orientierte Unternehmens- bzw. Trägerentwicklung in der Praxis aus? Welche Rolle spielt das Thema faire und ökologische Beschaffung in unserem Betrieb? Wie steht es um die Mobilität der Mitarbeitenden? Dienstfahrräder, Elektroautos? Wie wird das Dach des Betriebes genutzt? Solarpanels? Wieviel Trinkwasser verbrauchen wir jährlich in unseren Häusern und wie können wir eine klimafreundlichere Abfallwirtschaft organisieren? Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung gibt es für Beteiligte in unserem Betrieb? Das Thema Nachhaltigkeit in Betrieben hat viele Facetten: Ob kleine Träger und Unternehmen oder größere: Mit der Gemeinwohl-Bilanz können wir analysieren, wie sozial, ökologisch und demokratisch wir in unseren Betrieben wirtschaften und viele Stellschrauben entdecken, an denen wir etwas verbessern können.

Referent: Matthias Kasper, Referent für gemeinwohlorientierte Organisationsberatung, Humanistic Management Practices gGmbH

Soziale Nachhaltigkeit meint insbesondere, divers aufgestellt zu sein und eine wertschätzende Willkommenskultur im Betrieb, im Träger zu entwickeln. An diesem Tag arbeiten wir insbesondere mit dem Organisations-Entwicklungsinstrument „Index für Inklusion“, der auf alle Arbeitsfelder anwendbar ist, egal ob sozial- oder wirtschaftsorientiert. Die Moderation übernehmen Antonia Sieler und Thomas Fertig vom IBAS / AspE e. V. Abgerundet wird der Tag mit einem Fachinput zu „Veränderungspsychologie“: Wie Veränderungen in Organisationen nachhaltig etablieren?

Das Seminar ist Teil der Seminarreihe „Globaler Komm-Pass“ und damit Teil der Weiterbildung zum*zur Nachhaltigkeitsbeauftragten, Start war der 26. Januar 2022

Weiterbildung zum*zur Nachhaltigkeitsbeauftragten:

Unternehmen, soziale Träger, Einrichtungen u. Ä. können effektive Multiplikations­akteur*innen sein, um die 17 UN-Ziele für Nachhaltigkeit (SDGs=Sustainable Development Goals) bekannter zu machen und in der Gesellschaft zu etablieren. Sozial und ökologisch nachhaltig arbeitende Unternehmen und Träger können damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten und sich gleichzeitig verantwortungsbewusst aufstellen. Diese Weiterbildung richtet sich an die mittlere und höhere Leitungsebene von kleinen und großen sozialen Trägern, Bildungsträgern, Einrichtungen und auch kleineren und mittleren Wirtschaftsunternehmen. Bei Absolvierung aller 6 Themenbausteine wird am Ende ein Zertifikat „Nachhaltigkeitsbeauftragte*r“ ausgestellt. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Modulen teilzunehmen.


Die Weiterbildung ist als Präsenz-Veranstaltung im IBAS, Aufbau Haus Berlin, geplant mit gelegentlichen Online-Teilen. Je nach Pandemielage werden die Formate entsprechend angepasst. Vor Ort gelten die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen, die wir immer aktuell vor jedem Termin bekanntgeben.


Mehr Infos: ibas.berlin/nachhaltig.html
Teilnahmegebühren für die gesamte Weiterbildung: 90€ (für Imbiss/Getränke). Teilnahmegebühren für einen einzelnen Seminartag: 15€.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich mit einer kurzen E-Mail mit Namen, Arbeitsfeld, Arbeitgeber an anmeldung@ibas.berlin
Ansprechpartner*innen für diese Weiterbildung: Thomas Fertig und Antonia Sieler15€

15€