
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FAIRE WOCHE: ,,Made in Bangladesh“ Filmvorführung und Publikumsgespräch
22. September 2021 , 19:30 – 22:00
Das Bezirksamt Mitte und Kino für Moabit präsentieren „Made in Bangladesh“ Filmvorführung und Publikumsgespräch
Die Protagonistin der Geschichte heißt Shimu, ist Anfang 20 und arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, Bangladesh. Die Arbeitsbedingungen dort sind von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Bei einem plötzlichen Brand in der Fabrik stirbt eine Kollegin von Shimu, weitere Frauen werden schwer verletzt. Als dann auch noch die Lahnzahlungen ausbleiben, beschließt Shimu sich zu wehren und gegen die menschenunwürdigen Bedingungen vorzugehen.
Regisseurin Rubaiyat Hossain, in Bangladesch geboren, studierte Film an der New York University’s Tisch School of the Arts. Nach dem Feuer im Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiterinnen entschließt sie sich, einen Film über den Kampf der mutigen jungen Frauen zu drehen, die sich gegen die Verhältnisse auflehnen.
Im Anschluss an den Film möchten wir mit Ihnen über die Lage der Näherinnen in den Textilfabriken und den Möglichkeiten für mehr Gerechtigkeit in der Textilindustrie diskutieren.
Begrüßung: Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte
Gäste: Anne Neumann, Kampagnenreferentin bei INKOTA e.V. und Ariane Pieper, Länderkoordinatorin bei Fashion Revolution Germany
Moderation: Steffen Vogel, Referent für zukunftsfähiges Wirtschaften in globalen Lieferketten bei Germanwatch e.V.,
Als Unkostenbeitrag werden 4,00 EUR pro Person erhoben. Dieser Beitrag geht dem Kino für Moabit (Moabiter Filmkultur e.V.) zu Gute.
Bitte reservieren Sie Ihren Platz per Mail: julia.grosse@bamitte.berlin.de
Adresse: Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin
Auf Facebook findet ihr die Veranstaltung hier: https://www.facebook.com/events/1183652038780255/
Corona-Hinweis: Der Einlass ist nur für Genesene, Geimpfte und Getestete (3G) möglich. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit. Siehe auch Abstands- und Hygieneregeln sowie die aktuelle Verordnung von Berlin.
Weitere Veranstaltung der Fairen Woche finden sich unter: https://www.faire-woche.de/kalender/kalender