
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Postkolonialismus und Bildung: Vortrag vom EPIZ und Studieren ohnne Grezen
1. März , 19:00 – 21:00
Lust auf spannende Vorträge und eine anschließende Diskussion über Dekoloniale Perspektiven?
EPIZ und Studieren ohne Grenzen haben eine spannende dreit-teilige Vortragsreihe zum Thema auf die Beine gestellt.
Im ersten Teil sprechen sie mit Adalca Tomás und Chripa Schneller über dekoloniale Perspektiven mit Bezug auf Bildung. In ihren Vorträgen reflektieren Adalca Tomás und Chripa Schneller intersektionale Antidiskriminierungspraxen auf verschiedenen Ebenen des Bildungssystems (frühkindliche Bildung und Erziehung, Schule und Hochschule). Sie sprechen darüber, was Dekolonialität und Anti-Rassismus bedeutet (und was nicht!) und welche Rollen von unterschiedlich positionierten Personen eingegangen werden können und sollen (Stichworte: Privilegien, rassismuskritische Elternschaft, Pädagogik), um Reproduktionen von Ausschlüssen zu vermeiden. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
Ort: Im Berlin Global Village, WeltRaum, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin.
Zur Anmeldung: https://epizberlin.co.crm-now.de/veranstaltungen/details/postkoloniale-perspektiven
Die Veranstaltung wird auch Online gestreamt: https://us06web.zoom.us/j/83923990441?pwd=UTl3NlhpcjN0OTJYT0JBZUsrcHl6dz09