
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Potentiale und Grenzen eines Lieferkettengesetzes
19. Mai 2020 , 15:00 – 16:30

Rette, rette, Lieferkette – Potentiale und Grenzen eines Lieferkettengesetzes
Die SARS-CoV-2-Pandemie zeigt der Welt die umfangreichen Verflechtungen globaler Lieferketten auf. Eingestürzte Textilfabriken und Menschenrechtsverletzungen beim Rohstoffabbau für Smartphones in Konfliktgebieten sind direkte Folgen unserer Konsumgewohnheiten. Entwicklungsminister Gerd Müller möchte deutsche Unternehmen über ein Lieferkettengesetz stärker in die Pflicht nehmen: Sie sollen für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer globalen Wertschöpfungsketten Sorge tragen. Während zivilgesellschaftliche Bündnisse seine Forderung nach einem Lieferkettengesetz unterstützen, kritisieren Wirtschaftsverbände dessen Umsetzung als nicht umsetzbar.
Wieso ist das Gesetz gerade jetzt notwendig und wie muss es ausgestaltet werden, um unserer globalen Verantwortung gerecht zu werden?
Kann ein solches Gesetz bei der Vielzahl globaler Zulieferer in der Praxis überhaupt wirksam umgesetzt werden?
Welche konkreten Folgen hätte es auf deutsche Firmen und im globalen Süden?
Und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf dessen Umsetzung?
Wir laden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in unserem Webinar ein, anhand von Lieferketten in der Elektrobranche über Chancen, Risiken und Grenzen eines Lieferkettengesetzes zu diskutieren.
Mit:
+ Anosha Wahidi, Referatsleiterin Stab Nachhaltige Lieferketten, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
+ Eva-Maria Reinwald, Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte, Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene
+ Melanie Eckhard, Referentin der Geschäftsführung, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
Diese Veranstaltung findet als Webinar auf Zoom statt.
Anmeldung über: https://bit.ly/2VQeiaG
Diese Veranstaltung ist Teil der Entwicklungspolitischen Diskussionstage (EPDT) 2020: https://www.facebook.com/events/243546486945263/