
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schule handelt Fair? – Nachhaltigkeit im Unterricht am Beispiel Fairer Sportbälle (Online)
7. September 2020 , 16:30 – 18:30

Die Themen „Fairer Handel“ und nachhaltiger Konsum sind Bestandteil vieler Curricula und Fächer an Schulen in Deutschland. Oft geht es dabei um die privaten Konsummuster der Jugendlichen, die sich zu ändern hätten. Welche Möglichkeiten aber ergeben sich für Schulen, nachhaltiger zu wirtschaften und dies im Unterricht zu thematisieren?
Die Projekte „Fair Trade Stadt Hamburg“ und „hamburg mal fair“ von Mobile Bildung e.V. laden in Kooperation mit der bundesweiten Kampagne „Sport handelt Fair“ in einem Online-Workshop dazu ein, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster in Schule und Sport zu fördern.
In diesem Online-Workshop werden Methoden und Materialien vorgestellt, die sich eignen, über Sportindustrie und Fairen Handel mit Lerngruppen ins Gespräch zu kommen und es soll aufgezeigt werden, welche Wege und Möglichkeiten es für Schulen gibt, Sportartikel nachhaltiger einzukaufen.
Anmeldung und Rückfragen unter:
info@hamburgmalfair.de (Friederike Lang)
TIS-Anmeldung für Lehrer*innen aus Hamburg:
2010A1401
Hinweis für Berlin:
Die Fortbildung wird als „Regionale Fortbildung“ anerkannt (Anmeldung per E-Mail).