Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz: Sommerkonferenz der Berliner Ernährungskonferenz

10. Juni 2022 , 10:00 18:00

Die Berliner Ernährungsstrategie Was bewegt sich in der Berliner Ernährungslandschaft? Welche Angebote gibt es? Hier stellen wir aktuelle Themen vor.

Interessiert an gutem Essen für alle? Mitdiskutieren & Teil des Wandels sein! Erfahren Sie Ansätze und Projekte zur Weiterentwicklung der
Berliner Ernährungsstrategie auf der Sommerkonferenz.

Die Veranstaltung ist als offener Marktplatz angelegt. Es finden zahlreiche Vorträge und Workshops statt.
Eintritt frei.
Anmeldung gewünscht unter https://www.urania.de/fair-fuer-berlin.

Hier finden Sie das vollständige Programm.

PROGRAMM SOMMERKONFERENZ (AUSZUG)

BLICK ÜBER DEN TELLERAND / 10:15 – 12:15 Uhr

Hier werden in anregenden Kurzvorträgen und Diskussionen Potentiale und aktuelle Entwicklungen aufgewiesen. Ernährung ist ein Querschnittsthema, welches auch über die Landesgrenzen Berlins an Bedeutung gewinnt.

INTERAKTIVER MARKT / 13:15 – 18:00 Uhr

Die interaktiven Themenstände orientieren sich thematisch an den Handlungsfeldern der Berliner Ernährungsstrategie. Kernthemen des Austauschs werden die Weiterentwicklung der Berliner Ernährungsstrategie sowie die Schaffung Bezirklicher Ernährungsstrategien sein. Während des interaktiven Marktes finden diverse Workshops und Inputs statt.

WORKSHOP FLÄCHENBUFFET WELTACKER
16:15 – 17:00 Uhr

Wie viel Fläche wird genutzt, um die Zutaten für meine Pizza anzubauen? Wie viel für ein Schnitzel, wie viel für einen Döner? Wir werfen einen Blick auf den Ackerflächenbedarf unserer Ernährung und erforschen, warum verschiedene Mahlzeiten unterschiedlich viel Fläche benötigen. Mithilfe des Mym2-Rechners lässt sich der Ackerflächenbedarf von individuellen Mahlzeiten, Tagen oder Jahren errechnen. So können wir diskutieren: Wie ernähren wir uns bezüglich des Flächenbedarfs am ökologisch sinnvollsten?

VORSTELLUNG GEMEINSCHAFTSGARTEN-PROGRAMM
16:15 – 17:00 Uhr

Nach mehreren Werkstätten, Austauschveranstaltungen und einem Online-Beteiligungsprozess ist die Erarbeitungsphase für das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm mittlerweile beendet – und der Entwurf für das Programm liegt vor. Ziel des Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms ist es, bestehende Gärten zu unterstützen und neue Gemeinschaftsgärten zu ermöglichen. Bei der Sommerkonferenz der Berliner Ernährungsstrategie informiert Toni Karge (SenUMVK) über Inhalt und Stand des Gemeinschaftsgartenprogramms.

https://berlin.us13.list-manage.com/track/click?u=b700a81259d84d0b503ff6e35&id=e564fe1551&e=c37143bae8 04.06.2022; 15 – 18 Uhr ///////////////////////////////////////////////////////////////

LMP
SOMMERTREFFEN

Das Berliner LebensMittelPunkte-Netzwerk lädt zu einem gemeinsamen Picknick und Austausch zwischen Interessierten und den Engagierten aus dem LMP-Initiativen ein. Von 17:00 bis 18:00 Uhr findet ein Info-Onboardingtreffen vor Ort statt.

Ort: Tempelhofer Feld
Eingang Oderstr., rechts (östlich)
vom Haus 104 bei den Bäumen

Anmeldung info@lebensmittelpunkte-berlin.de

08.06.2022; 11 – 13 Uhr
///////////////////////////////////////////////////////////////

WERKSTATTGESPRÄCH ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

„Eine Ernährungsstrategie für Deutschland: Die Rolle der Gesundheit“: Wie klappt der Wandel zu einer gesunden Ernährung für alle Menschen – angefangen bei der Notwendigkeit, gesundheitsschädigende Produkte der Lebensmittelindustrie zu unterbinden, bis hin zu einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis, das ein Recht jedes Menschen auf gesunde und nachhaltige Ernährung ebenso einschließt wie die Gesundheit des Planeten? Diese Fragen werden bei dem Werkstattgespräch zur Zukunft der Ernährung diskutiert Ort: YouTube-Übertragung
Anmeldung https://berlin.us13.list-manage.com/track/click?u=b700a81259d84d0b503ff6e35&id=6030f403b7&e=c37143bae8 zum Youtube-Link bis 07.06.2022

21.06.2022; 10 – 16.45 Uhr
///////////////////////////////////////////////////////////////

ZUKUNFTSDIALOG AGRAR
UND ERNÄHRUNG

Herausforderungen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft – Welche Lösungsansätze gibt es für die Zukunft? Unter diesem Leitgedanken wird erörtert, wie wichtige Ziele wie Biodiversität und Klimaschutz nachhaltig umgesetzt und die Agrarbranche zukunftsfähig gestaltet werden können. Die Veranstaltung führt Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um kontrovers über die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren. Ort: Alte Münze Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
Anmeldung https://berlin.us13.list-manage.com/track/click?u=b700a81259d84d0b503ff6e35&id=2623214106&e=c37143bae8 29.06.2022; 09.30 – 16.30 Uhr ///////////////////////////////////////////////////////////////

ERNÄHRUNGSBILDUNG
IN DER KITA

Kostenlose Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: “Gesundheitsförderliche und klimaverträgliche Ernährungsbildung in der Kita” (Restlos Glücklich e.V.).

In der eintägigen Präsenz-Fortbildung gibt es spannende Infos rund um Ernährungsbildung, eine Einführung in die kostenlosen Bildungsmaterialien des Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ und kinderleichte Snack-Rezepte.

Ort: Coworking-Space engelnest, Wilhelm-Kabus-Straße 24, 10829 Berlin Anmeldung per E-Mail kitaprojekt@restlosgluecklich.berlin