
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
SODI: Podiumsdiskussion über Global (un)Gerechte Ernährungssysteme
28. November 2022 , 18:00 – 21:00
Sodi lädt herzlich zur Podiumsdiskussion über „Global (un)Gerechte Ernährungssysteme“ ein.
Die Schieflagen unseres gestörten globalen Ernährungssystems könnten paradoxer und prekärer nicht sein. Noch nie zuvor war die Lebensmittelproduktion so hoch und vielfältig wie heute und gleichzeitig steigen in manchen Teilen der Welt die Hungerszahlen pandemie- und kriegsbedingt rasant an. In einer Welt des Überflusses und der Verschwendung hungern aktuell fast 700 Millionen Menschen und ein Viertel der Weltbevölkerung ist übergewichtig. Nicht nachhaltig produzierte Lebensmittel und übermäßiges Konsumverhalten schaden unserer Umwelt genauso wie unserer Gesundheit.
Wie reagieren wir angemessen auf diese prekären Verhältnisse? Welche Alternativen für nachhaltige Ernährungssysteme gibt es bereits? Was kann jede*r Einzelne von uns tun?
Darüber möchte SODI mit Ihnen und ihren Gästen diskutieren, die sich mit der Thematik schon lange beschäftigen und über ihr Engagement für eine nachhaltige Ernährungssicherheit berichten werden.
Über die Referierenden:
Jaspers Jordan ist in der Initiative Berliner Weltacker 2000m2 tätig. Sebastián Uribe ist Gründungsmitglied des alternativen Supermarkts SuperCoop in Berlin. Hangula Werner ist Künstler und Umweltpädagoge bei EduVentures in Namibia.
Die Veranstaltung wird von Ljubinka Petrovic-Ziemer moderiert.
Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet im Berlin Global Village im Paulo Freire Raum (Roter Raum), Am Sudhaus 2, 12053 Berlin.
Weitere Infos unter: www.sodi.de