Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

(abgesagt) Auf den kolonialen Spuren der Schokolade – Führung, Gespräch und Verkostung

21. März 2020 , 14:00 16:30

Update: Leider muss aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie die Veranstaltung abgesagt werden. Die Veranstalter*innen hoffen jedoch, sie in Zukunft erneut ausrichten zu können und würden sich daher freuen, wenn der nächste geplante Termin am Samstag, den 14.11.2020 vorgemerkt wird.


Mit unserer Veranstaltung begeben wir uns auf eine Reise durch die Geschichte:

Wie kam der Kakao von Lateinamerika nach Afrika, wo er heute hauptsächlich angebaut wird?

Welche Auswirkungen hatte der Kolonialismus auf Kakaoanbauländer wie Ghana oder die Elfenbeinküste, und inwiefern sind seine Folgen dort noch heute spürbar?

Was müsste geschehen, um die globale Ungerechtigkeit in der Schokoladenherstellung zu überwinden?

Doch damit nicht genug: Wir nähern uns der Kakaopflanze im Botanischen Garten auch ganz praktisch – und laden Sie ein, Ihr eigenes Kakaogetränk herzustellen!

Führung, Gespräch und Verkostung – Johannes Schorling & Leonard Rupp (INKOTA), Steffen Ramm (Botanischer Garten Potsdam)
Moderation und Einleitung – Karl Hildebrandt (Oikocredit)

Unkostenbeitrag: 2,50 € p.Person

Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail an: rupp@inkota.de

Veranstaltungsort:
Gewächshäuser Botanischer Garten Potsdam
Maulbeerallee 2
14469 Potsdam

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kampagne Make Chocolate Fair! vom INKOTA-Netzwerk mit dem Botanischen Garten Potsdam, dem Aktionsladen Eine Welt Potsdam und dem Oikocredit Förderkreis Nordost e.V.