
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vielfalt braucht Konflikte
Mittwoch, 16. Februar, 10.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag, 17. Februar 2022, 10.00 – 13.30 Uhr Präsenz-Seminar im Kompetenzzentrum IBAS Vielfalt braucht Konflikte Referent*innen: Nadja Zeschmann, BA International Cultural and Business Studies / Kulturwirtschaft, Mediatorin und Trainerin Mindful Leadership, Konfliktmanagement und Interkulturelle Verständigung Konflikte in einer vielfältigen, unterschiedlichen Gesellschaft oder Gruppe sind unvermeidbar. Gute Konfliktbewältigung kann ein Motor für den Umgang mit Vielfalt sein. Im Seminar reflektieren wir unser eigenes Konfliktverhalten und lernen, lösungsorientierter mit Konflikten umzugehen. Dabei schauen wir auch besonders auf den Alltag von Menschen mit Fluchtgeschichte in Berlin und deren Erfahrungen mit Konflikten, Diskriminierung und ihrem Umgang damit. Empowerment und Selbstvertretung können hilfreiche Ziele sein, um zufrieden, selbstbewusst und gut integriert in Deutschland leben zu können. Dazu gehört auch, „empowsichert“ und stark mit Konflikten umzugehen. Im Seminar sind auch „sich selbst vertretende“ Menschen mit früherer Flucht- und Migrationsgeschichte als Co-Referent*innen zu Gast. Das Seminar ist kostenlos. Zur Anmeldung bitte eine E-Mail mit Namen und Arbeitgeber an anmeldung@ibas.berlin Das Seminar ist Teil der Seminarreihe »Keine Chance für Gewalt und Diskriminierung« Viele Mitarbeitende, Berater*innen, Pädagog*innen usw. sowohl deutscher Herkunft als auch mit eigenem Flucht- und Migrationshintergrund arbeiten inzwischen in der Co-Beratung und -Begleitung und in der Bildung mit und für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. Dafür sollen sie geschult werden, um Konflikte, Rassismus, Diskriminierung und (auch verbale) Gewalt gut erkennen zu können und angemessen, gewaltfrei, wertschätzend und entwaffnend damit umgehen zu können. Moderation der Reihe: Antonia Sieler und Thomas Fertig. |