Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wir haben es satt! Demo für eine sozial gerechte Agrar- und Ernährungswende

21. Januar , 12:00 19:30

Wir haben es satt!-Demonstration, dieses Jahr unter dem Motto: „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige!

21. Januar 2020; Auftaktkundgebung ab 11:45 Uhr am Brandenburger Tor (Platz des 18. März).

Nach spannenden Reden startet die Demo um 12:30 Uhr mit der Demonstration (mit Treckerkonvoi und Jugendblock). Die Abschlusskundgebung findet auch am Brandenburger Tor statt.

Für die sozial gerechte Agrar- und Ernährungswende geht das Bündnis „Wir haben es satt“ mit Tausenden – pandemiegerecht und entschlossen – auf die Straße. Zu wenig, zu langsam – das ist die Bilanz von einem Jahr Ampel-Koalition. Agrarminister Özdemir muss den Umbau der Landwirtschaft beschleunigen und Finanzminister Lindner die notwendigen Mittel freigeben. Bäuer*innen und Gesellschaft wollen den Umbau, aber Klima-, Tier- und Naturschutz müssen sich für die Höfe lohnen. Der russische Angriffskrieg darf nicht gegen eine nachhaltige Landwirtschaft ausgespielt werden. Dafür erhöhen wir zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ im Berliner Regierungsviertel den Druck. Wir haben die Krisenprofite satt – für eine globale Agrarwende und gutes Essen für alle!

Aufruf & Forderungen des Wir-haben-es-satt-Bündnisses

Nach der Demo: „Soup & Talk“

21. Januar 2020, 15.30 bis 19.30 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin

Nach der Wir haben es satt!-Demo aufwärmen, Süppchen essen, Leute treffen und  hören und sehen welche tollen Ansätze und Projekte zur Transformation es in der Landwirtschaft schon gibt – das ist Soup & Talk! Von 16:00 bis 19:00 Uhr stellen Macher*innen im 5-Minuten-Takt vor, was sie schon auf die Beine gestellt haben oder gerade starten, woran wir uns beteiligen können, wohin die Reise geht, beim Ackern und Essen und Teilen.

Wir zeigen, wie’s auch anders geht in der Land- und Ernährungswirtschaft! Bei guter Suppe für alle stellen agrarpolitische Initiativen, nachhaltige Unternehmen und Aktivist*innen aus der ganzen Welt ihre großen und kleinen Beiträge zum sozial-ökologischen Wandel vor. Die letzten beiden Jahre ging dies nur online. Diesmal mixen wir Beiträge vor Ort und online, Deutsch und Englisch.

Mehr Infos zum Soup & Talk 2023