Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop „Einkauf fair produzierter Produkte in den Stadtteilen“

19. September 2022 , 13:00 15:30

In den Einrichtungen und Projekten vor Ort werden mit öffentlichen Geldern Produkte eingekauft, die dann in den Einrichtungen im besten Fall langfristig genutzt werden sollen. Dazu gehören bspw. Spiel-, und Musikequipment, Informationstechnologien, Einrichtungsgegenstände, Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit uvm.

Vielen von uns ist bekannt, dass die beschafften Produkte häufig unter prekären Arbeitsbedingungen und durch die Ausbeutung von Mensch und Natur produziert werden. Wie können wir jedoch in den kleinen und größeren Projekten und Vorhaben unserer Stadtteile dazu beitragen dem entgegenzuwirken und beispielsweise fair gehandelte Produkte kaufen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es und wie kann ein stärkeres Bewusstsein bei unseren Zielgruppen geschaffen werden?

Es werden Informationen zu dem Thema „Faire Beschaffung“ weitergegeben und aufgezeigt, wie Sie selbst in Ihren Einrichtungen und Organisationen fair produzierte Produkte beschaffen können, welche Siegel es gibt und was beim Vergaberecht zu beachten ist. Dazu referiert Tina Haupt Eine Welt-Promotorin für faires Wirtschaften und Mitarbeiterin von Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED). WEED wurde 1990 gegründet und ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation.

Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung von der Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik des Bezirksamts Mitte, dem Verein Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung – WEED und dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER). Er wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können an der Veranstaltung in Präsenz teilnehmen (Puttensaal in der Bibliothek am Luisenbad, Badstr. 39, 13357 Berlin) oder sich über das Internet dazuschalten.

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 12.09.2022 unter duendar@eineweltstadt.berlin. Sie erhalten danach den Ablaufplan und die Bestätigung Ihrer Teilnahme. Wenn Sie sich für die Onlineteilnahme entschieden haben, senden wir Ihnen den Link zu.

Das gesamte Programm in Mitte zur Fairen Woche und den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit findest du hier.