Denkfabrik FAIR für Multiplikator*innen aus Jugendverbänden

Die Denkfabrik FAIR ist ein gemeinsames Projekt von  MISERIOR, Fairtrade Deutschland, der aej und der BDKJ-Bundesstelle. In der Denkfabrik FAIR geht es um eure Ideen für eine gerechte Welt: Ihr wollt innovative Akzente im Fairen Handel setzen? Blinde Flecken aufdecken?

Berlin Climate Aid

Am Tag vor der Abstimmung zum Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin bis 2023 noch einmal richtig laut werden. Am Samstag, den 25. März, ruft Berlin 2023 Klimaneutral zur Großdemonstration mit Livemusik und Reden am Brandenburger Tor auf. Musik erwartet Euch

Abstimmung zum Volksbegehren Berlin 2030 Klimaneutral

Mit dem Volksentscheid am 26. März steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Was der Volksentscheid konkret ändern soll und wie der entsprechende Gesetzestext

Faire Woche-Webinar zum Jahresthema “Klimagerechtigkeit”

In diesem Jahr bietet die Faire Woche vier Webinare zur Vorbereitung auf die Faire Woche an. Das erste Webinar wird am Dienstag, 28. März 2023, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden und das Jahresthema “Klimagerechtigkeit” näher beleuchten. Referentin wird

Dekoloniale Perspektiven und Kunst: EPIZ Berlin und Studieren ohne Grenzen

Das EPIZ Berlin veranstaltet zusammen mit Studieren ohne Grenzen eine spannende Vortragsreihe zum Thema Postkoloniale Perspektiven. Am 29.3. sprechen die Künstlerinnen Kantom und Karen Michelsen Castañón über dekoloniale Perspektiven mit Bezug auf Kunst. Kantom wird ein poetry piece von sich vortragen, in

Runder Tisch nachhaltiger Sport in Berlin

Donnerstag, 30. März 2023: Austausch zu Nachhaltigkeit im Berliner Breitensport (Hybrid-Event, Teilnahme vor Ort und digital möglich)Ziel des Runden Tisch Nachhaltiger Sport ist eine regelmäßig tagende Gruppe in Berlin, die sich über Themen der Nachhaltigkeit im (Amateur-)Sport austauscht. Schwerpunkt soll

Durch den Kakao: Botanik, Kolonialismus, Gegenwart: Führung mit INKOTA

Das INKOTA-Netzwerk lädt in Kooperation mit dem Botanischen Garten Potsdam, dem Aktionsladen Eine Welt Potsdam und dem Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis e.V. zu einer Führung zur Botanik der Kakaopflanze, Vortrag und Gespräch zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kakaoanbaus. Die Teilnehmer:innen

AG Stadtschokolade

Die AG Stadtschokolade tagt am 6. April digital. Es geht dabei um die Weiterentwicklung der fairen Haupstadtschokolade. Ansprechperson ist Lutz Heiden, Geschäftsführer und Ansprechpartner für faires Wirtschaften, faire Hauptstadtprodukte, politische Arbeit beim Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin. Kontakt: lutz.heiden@fairerhandel.berlin

Frühjahrs-Modenschau im Weltladen Pankow

Fair Fashion im Weltladen Pankow: Am Samstag, den 15. April 2023 präsentiert der Weltladen Pankow ab 11.30 Uhr seine Frühjahrsmode. Auf einem grünen Laufsteg mit Musik, professioneller Moderation und Getränken werden Models die neuen Frühjahrs-Trends zeigen. Wo genau:Weltladen PankowBreite Straße

Großes Bündnistreffen vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin

Am findet das Große Bündnistreffen statt. Dabei kommen die Fair-Handels-Aktiven Berlins zusammen. Nicht nur bereits im Bündnis aktive Personen, sondern auch neue Gesichter sind willkommen. Das Bündnistreffen bietet Raum für Austausch und Vernetzung und dient als Ideenschmiede für gemeinschaftliche Projekte

Weltladentag – der Politischer Aktionstag der Weltläden

Der 2. Samstag im Mai ist Weltladentag. Am politischen Aktionstag der Weltläden finden bundesweit vielzählige Kampagnen-Aktionen statt, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Öffentliche Tatorte, fiktive Haftbefehle und Unterschriften-Aktionen: Weltläden sind kreativ unterwegs, um auf