Die Steuerungsgruppe besteht aus Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und lokaler Wirtschaft. Sie trifft sich regelmäßig, um laufende Aktivitäten zu koordinieren und neue Kampagnenideen umzusetzen. Das nächste Treffen am 27. September findet online statt.
Wie wollen wir leben und konsumieren? Regional und ohne Gifte sollen unsere Produkte sein. Die Menschen, die sie herstellen, sollen ein
faires und gerechtes Einkommen mit ihrer Arbeit erzielen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Thema fairer Handel. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Siegeln, die unsere Lebensmittel kennzeichnen. Dieser kostenfreie VHS Kurs bietet Orientierung im „Siegeldschungel“.
Vom 29. September bis 6. Oktober findet unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ die vierte bundesweite Aktionswoche statt.
Impact Hub Berlin
Rollbergstraße 28 a, 12053 Berlin
Es werden interessante Orten und faszinierende Landschaften erkundet. Im Gespräch mit lokalen Akteur:innen gewinnst du neue Eindrücke zu Themen wie Naturerleben, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Biodiversität und urbane Landwirtschaft.
Küche für alle! Schnippel und koch mit uns. Auf den Tellern landen gerettete, saisonale und fair gehandelte Lebensmittel.
Cum Ratione, die Evangelische Kirche von Westfalen und das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin führen in die Grundlagen der nachhaltigen Kleidung ein, zeigen Beispiele aus der Praxis auf und geben die Möglichkeit zur Diskussion untereinander. Zielgruppe: Vertreter:innen von Profivereinen.
Das große Bündnistreffen ist das Austausch- und Vernetzungstreffen der Berliner Fair-Handels-Aktiven und -Interessierten; u.a. Diskussion und Verabschiedung Jahresplanung 2024.
Lenaustraße 3, 12047 Berlin
Der Goldabbau steht in vielen Regionen der Erde im Zusammenhang mit der Ausbeutung von Mensch und Umwelt. So auch im bolivianischen Amazonasgebiet. Diese Thematik wird von 4 Expert:innen in dieser Veranstaltung diskutiert.
This workshop series is designed as a training and exchange platform for Fashion Labels, Fashion Students, Young Fashion Designers, and textile/fashion firms from the Global South who work according to the social and ecological standards or fair trade or want to improve in that direction.
Küche für alle! Schnippel und koch mit uns. Auf den Tellern landen gerettete, saisonale und fair gehandelte Lebensmittel.
This workshop series is designed as a training and exchange platform for Fashion Labels, Fashion Students, Young Fashion Designers, and textile/fashion firms from the Global South who work according to the social and ecological standards or fair trade or want to improve in that direction.