Sport und Fairer Handel

Willkommen auf der Sportseite des Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin.
Durch Beratung von Sportvereinen und Sportverbänden, Kampagnenarbeit sowie Workshops und Vorträge machen wir den Berliner Sport fair.

Hier erfährst du, wie du dich oder deine Organisation gezielt nachhaltiger austellen kannst.

Für Fairplay – auf und neben dem Platz!

Woran arbeiten wir?

Wir zeigen auf, wie das Thema Fairer Handel in deiner Sportorganistaion verankert werden kann. Denn egal ob bei der Teamsportbekleidung, beim Merchandise, den Sportmaterialien oder der nächsten Ballbestellung – dies sollte ohne Kinderarbeit, Ausbeutung von Näher:innen und Diskriminierung im Produktionsland geschehen. Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin liefert einerseits Aufklärung zu den wichtigsten Nachhaltigkeitslabeln in der Sportindustrie. Andererseits unterstützt es deine Organisation bei der Suche nach fairen Sportartikeln sowie der Beantragung von Fördermitteln über den Landessportbund Berlin und darüber hinaus.

Wir machen Berlin fair! Dafür arbeiten wir mit Amateur- und Proficlubs aus allen Sportarten zusammen. Zum Beispiel bei einer fairen Stadtrallye im Fanshop von Union Berlin oder einem Fairen Beachday mit Kindern und Jugendlichen in der BeachZone Berlin Lichtenberg. Insbesondere setzen wir uns dafür ein, dass mit fair-gehandelten Sportbällen in Schulen, Sportvereinen und auf Bolzplätzen gekickt, gepritscht oder geworfen wird. Außerdem ist das Aktionsbündnis Fairer handel Berlin Teil der deutschlandweiten Kampagne Sport handelt Fair.

Wir vermitteln dir und deiner Organisation in Workshop-Formaten und Vorträgen die Schritte zum nachhaltigen Sportverein der Zukunft. Ansprechpartner Anton ist nicht nur Referent Sport und Fairer Handel beim Aktionsbündnis, sondern ebenfalls für die Nachhaltigkeitsstrategie beim FC Internationale Berlin 1980 e.V. zuständig, dem ersten nachhaltig zertifizierten Amateurverein Deutschlands. Somit wird konkretes und in der Praxis erprobtes Wissen vermittelt, was  im Amateursport bereits möglich ist.

Unterstützung für dich und deinen Verein

Produktliste mit fairen Sportartikeln


Fair gehandelte und ökologisch hergestellte Sportkleidung und -materialien für dich,
deine Kommune oder deinen Verein!

Förderprogramm des Landessportbund Berlin

Der LSB fördert die Beschaffung fair gehandelter Sportartikeln auch in deinem Verein.

Leitfaden für Vereine zum Einstieg

Du möchtest den Fairen Handel fest in deinem Verein verankern? Hier findest du praktische Tipps.

Bildungsmaterialien von Sport handelt Fair

Wie kannst du anderen das Themenfeld Sport und Fairer Handel näher bringen?

Nächster Runder Tisch Nachhaltiger Sport

Der 3. Runde Tisch Nachhaltiger Sport mit Fokus Faire Feriencamps steht an: https://eveeno.com/berlin-spielt-fair

Ziel des Runden Tisch Nachhaltiger Sport ist eine regelmäßig tagende Gruppe in Berlin, die sich über Themen der Nachhaltigkeit im (Amateur-)Sport austauscht. Schwerpunkt soll die Unterstützung untereinander zwischen den Vereinen sein, Zielgruppe aber alle an nachhaltigen Veränderungen Interessierte. Eine Teilnahme an den bisherigen Austauschrunden ist keine Voraussetzung. Ein Schwerpunkt wird diesmal die Organisation eures nächsten Feriencamps sein und wie ihr dieses (z.B. unterstützt durch Fördermittel) fair gestalten und euren Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern etwas Neues bieten könnt.

Auswahl Vergangener Events

Der Faire Beachday 2022 in der BeachZone Lichtenberg

Workshop mit Hertha BSC

Konferenz #SporthandeltFair

Am 5. und 6. September 2022 fand in Leipzig die erste bundesweite Konferenz zu Fairer Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltigen Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen statt. An beiden Tagen wurde das Thema Nachhaltigkeit bei Sportevents und in der Beschaffung von Sportartikeln mit einem
umfangreichen Programm von Fachvorträgen, praxisrelevanten Workshops, Best Practice Beispielen und Informationen zu fairen Sportprodukten vielfältig betrachtet.
Alle weiteren Infos gibt es hier.

Neugierig geworden? Dann meld dich bei uns!

Anton Klischewski
Referent Sport & Fairer Handel

Mobil: 01590 197 1548

Mail: anton.klischewski@fairerhandel.berlin