Kaffee zählt zu den Top 3 Lieblingsgetränken in Deutschland. Doch oft wissen wir wenig über seine Herkunft, Geschichte, den Anbau und die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen.
Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte und Engagement Global laden alle Kaffeebegeisterten zu einer interaktiven Veranstaltung ein, die praxisnah zeigt, wie Kaffee von der Plantage bis in unsere Tasse gelangt, welche kolonialen Strukturen die Kaffeeproduktion, Lieferketten und den Konsum bis heute prägen und wie wir unseren Kaffeegenuss verantwortungsvoll gestalten können.