Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) lädt Menschen ohne eigene Rassismuserfahrungen dazu ein, sich mit den persönlichen Prägungen und der Wirkungsweise von Rassismus in der Entwicklungspolitik auseinanderzusetzen.
Das Training setzt Impulse und regt zur Selbstreflexion an: Wie kann ich Rassismus erkennen – und ihm wirksam entgegentreten?
Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben, in der Rassismus tief verankert ist – und wie wirken sich diese Strukturen auch auf entwicklungspolitische Arbeit aus? In diesem intensiven Antirassismus-Training geht es darum, die Mechanismen von Rassismus zu erkennen, eigene Prägungen zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
In einem geschützten Raum kannst du dich gemeinsam mit anderen auf eine persönliche und politische Lernreise begeben: Du setzt dich mit der Geschichte und Wirkungsweise von Rassismus auseinander, erkennst, wie er in Strukturen und Alltagsverhalten fortwirkt – auch im Kontext von Entwicklungspolitik und entwickelst konkrete Ideen, wie du in deinem Umfeld aktiv gegen Rassismus handeln kannst. Das Training schafft Raum für ehrliche Selbstreflexion und macht Mut zur Veränderung.
Leitung: Merih Ergün und Manuel (Mel) Irmey von Phoenix e.V. – beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Antirassismus-Bildungsarbeit.
Kosten:
120 EUR für Mitarbeitende aus BER-Mitgliedsgruppen
170 EUR für Nicht-Mitglieder
Inklusive Übernachtung (Einzel- oder Doppelzimmer je nach Verfügbarkeit) und vegetarischer Verpflegung. Die Anreise ist selbst zu organisieren.
Wichtig: Die durchgehende Teilnahme an allen drei Seminartagen sowie die Übernachtung im Tagungshaus sind verpflichtend.
Anmeldung per E-Mail an projekt@eineweltstadt.berlin
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 27.06 um 15.00 Uhr und endet am Sonntag, den 29.06 um 16.00 Uhr