Zum Inhalt springen

„Kein kalter Kaffee! Wie koloniale Geschichte unseren Alltag prägt“ mit Engagement Global

21. September 2025

Kaffee zählt zu den Top 3 Lieblingsgetränken in Deutschland. Doch oft wissen wir wenig über seine Herkunft, Geschichte, den Anbau und die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen.

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte und Engagement Global laden alle Kaffeebegeisterten zu einer interaktiven Veranstaltung ein, die praxisnah zeigt, wie Kaffee von der Plantage bis in unsere Tasse gelangt, welche kolonialen Strukturen die Kaffeeproduktion, Lieferketten und den Konsum bis heute prägen und wie wir unseren Kaffeegenuss verantwortungsvoll gestalten können.

  • 21. September 2025
  • 14:30-17:30 Uhr
Wo genau:

Brandenburg Museum
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Der Nachmittag beginnt mit einer Lesung aus dem Buch „Kaffee – Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ mit Toni Keppeler, gefolgt von einem Podiumsgespräch mit Expert*innen aus der Entwicklungszusammenarbeit, Zivilgesellschaft und Kaffeeproduktion. Den Abschluss bildet eine Kaffeeverkostung gemeinsam mit Buena Vida aus Potsdam.

Die Veranstaltung wird moderiert von Silke Bölts vom Forum Fairer Handel.

Programm

Ab 14:30 Anmeldung und Ankommen

15:00 Lesung „Kaffee – Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ mit Toni Keppeler

15:30 Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsdiskussion

16:30 Kaffeeverkostung (Speisen und Getränke werden angeboten)

17:30 Ausklang und Abschluss

Anmeldung

bitte bis 12. September über dieses Formular. 

zurück zu Aktuelles