Zum Inhalt springen

Das Sport handelt Fair Collaboratorium

(c) Jennifer Marke

Acht (Sport-)Organisationen denken Kooperation in Berlin neu

Die Idee: Eine sportlich-nachhaltige Vernetzungs- und Kooperationsplattform, die im Stil einer Social-Network-Software funktioniert. Jede Organisation bespielt dabei digitale und themenspezifische Räume (u.a. CO₂-Emissionseinsparungen, nachhaltiger Mobilität, öko-faires Veranstaltungsmanagement) und setzt gleichzeitig ein nachhaltiges eigenes Projekt um. Anschließend wird es interessierten Organisationen ermöglicht, ebenfalls Teil der Plattform zu werden um am peer-to-peer Lernen teilzunehmen.

  • 2. Oktober 2025
Das nehmen wir uns vor

Verbunden innerhalb der Kampagne Sport handelt Fair arbeiten Pfeffersport e.V., der FC Internationale Berlin 1980 e.V., SWAP Events, Polar Pinguin e.V., Klubtalent und wir als Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin an der sportlichen Hauptstadt der Zukunft.

  • Kooperation statt Konkurrenz bei der Fördermittelakquise
  • Ökologisch-soziale Projekte von Mobilität über Infrastrutkturanpassung bis zu einer Einkaufsgemeinschaft
  • Schaffung von weiteren Mitmachmöglichkeiten für Sportvereine
  • Aufbau einer digitalen Plattform zur langfristigen Vernetzung und Wissensvermittlung
  • Eine Abschlusskonferenz für die mediale Verbreitung und Verstetigung der Engagements

Dieses Projekt ist Teil der FUTURE LEAGUE Berlin und wird unterstützt durch Common Goal.

Onboarding für weitere Vereine und Initiativen

Demnächst geöffnet

Hier folgt zeitnah der Link zur Plattform humhub für das Sport handelt Fair Collaboratorium. Melde dich bei unserem Sportreferenten Anton, wenn du kein Update verpassen möchtest!

Anton Klischewski
Referent für Sport und Fairer Handel
01590 – 19 71 548
Die einzelnen Projekte im Detail

1.Pfeffersport e.V. – Projektleitung sowie Themenraum „nachhaltige Mobilität”

Anschaffung eines e-Lastenrads für den ökologischen Transport im urbanen Raum.

2. Polar Pinguin e.V – Themenraum „nachhaltige Veranstaltungen”

Kauf einer Industriespülmaschine und passendes Mehrweggeschirr. Entwicklung eines Konzepts für Heimspieltage, Turniere und Feste im Rahmen des nachhaltigen Sommercamps, Ausrichtung Fachkonferenz

3. FC Internationale Berlin 1980 e.V. – Themenraum „Energieeffizienz”

Bau einer e-Ladesäule am Sportplatz zur Schnellladung des vereinseigenen e-Busses.

4. Berliner Gehörlosensportverein 1900 e.V. – Catering/Inklusion

Kauf eines Smoothie bikes und Versorgung der Events

5. SWAP_Events – Themenraum „Kreislaufwirtschaft”

Durchführung von drei Kleidertauschevents mit drei Sportvereinen sowie ein vorbereitender Multplikator*innenworkshop

6. Klubtalent – Themenraum „Strukturschaffung”

Begleitung eines Sportvereins zur Etablierung eines Nachhaltigkeitsmanagements und beim Aufbau einer AG Nachhaltigkeit in einer professionellen Beratung.

7. Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin – Themenraum „nachhaltiger Einkauf”

Organisation einer öko-fairen Einkaufsgemeinschaft mit fünf Berliner Sportvereinen und der Schaffung zwei nachhaltiger Produkte.

(8. Sport handelt Fair – Gesamtorganisation)

zurück zu Aktuelles