Mario Schwaab in Kooperation mit traditionellen Bevölkerungsgruppen der Amazonasregion ist mit seiner lokalen Produktion von Seifen und Körperpflegemitteln aus Regenwald-Ölen ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Regenwälder durch eine nachhaltige Nutzung dauerhaft geschützt werden können. Der intakte Regenwald, seine Arbeit und der Verkauf seiner fairen Produkte in den Weltläden und in Brasilien selbst garantieren den traditionellen Bevölkerungsgruppen in den Wäldern ein verlässliches und faires Einkommen zur Sicherung ihrer Existenz. Für den Wald bedeutet das einen größtmöglichen Schutz, denn wenn die Menschen vom Sammeln und Verarbeiten der Nicht-Holz-Rohstoffe aus den Wäldern leben können, wird der Abholzung die Grundlage entzogen.
Mario Schwaab und Dr. Rainer Putz berichten in Vorträgen mit eindrucksvollen Bildern und mit einem Kurz-Film über ihre Arbeit in Amazonien.
Weitere Informationen beim Bezirksamt Mitte
Wo genau:
zurück zu Aktuelles
Kieztreff Koepjohann, Große Hamburger Straße 29, 10115 Berlin