Zum Inhalt springen

Fachkonferenz „Berlin: Fair enough? Eine Zwischenbilanz“

(c) Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin

Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin und die Kompetenzstelle Faire Beschaffung laden ein zur Fachkonferenz am 20. November.  Wir setzen uns dafür ein, die faire Wertschöpfung in globalen Lieferketten zu stärken. Gemeinsam mit Berliner Playern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ziehen wir Zwischenbilanz und erkunden:

  • Wo steht Berlin in Sachen faire öffentliche Beschaffung und öko-soziales Wirtschaften?
  • Wer sind die Macher*innen und wie wirken sie – lokal und global?
  • Was sind Erfolgsbeispiele und wie bauen wir darauf auf?
  • Wie können wir uns vernetzen und zusammenarbeiten, um den Fairen Handel zu stärken?
  • 10. November 2025
Programm Highlights
  • Keynotes von Carolin Schaar, Leiterin Wachstum & Kooperationen bei gebana ag und Jannis Michael, Abteilungsleiter Nachhaltigkeitsmanagement der Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Panel-Diskussion „Vom Best Practice zum Standard: Berlin und seine fairen Potentiale“ mit Olga Graf, Geschäftsführerin der Markthalle Neun, Michael Jopp Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und Juliane Thiele vom Labor Tempelhof / Cradle to Cradle NGO (C2C NGO)
  • 5 praxisorientierte Workshops mit Best Practice aus Verwaltung, Sport, Unternehmen & Hotellerie

Moderiert von Boussa Thiam.

Die Workshops

Diskutiert mit, inspiriert & vernetzt euch!

Wann: 20.11.2025 von 13:00 – 18:00 Uhr
Wo: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin-Neukölln

zurück zu Aktuelles