Die EURO 2024 hat durch die FUTURE LEAGUE in Berlin hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit im Sport nicht nur ein Schlagwort ist, sondern messbar, wirksam und zukunftsweisend umgesetzt werden kann. Mit insgesamt 206 Maßnahmen – von der konsequenten Förderung vegetarisch-veganer Angebote über die Nutzung von 100 % Ökostrom bis hin zur Umsetzung umfassender Awareness-Konzepte – wurde ein neuer Standard für Sportgroßevents gesetzt. Hervorzuheben sind dabei Projekte mit besonders hoher Strahlkraft wie die Umsetzung des bislang weltweit meistbesuchten „Pride Houses“, die barrierefreie Umgestaltung des Olympiastadions oder die Weiternutzung von knapp 90 % aller Materialien, die auf der Fan Zone zum Einsatz kamen. Diese Mischung aus ökologischen und sozialen Maßnahmen macht deutlich: Die FUTURE LEAGUE ist mehr als ein temporäres Turnierprojekt – sie ist eine Plattform, die Strukturen stärkt, Akteur:innen vernetzt und dafür sorgt, dass Nachhaltigkeit im Berliner Sport Alltag wird. So kann die Stadt nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich als Gastgeberin internationaler Events Maßstäbe setzen – für fairen Wettbewerb auf und neben dem Spielfeld, für Klima- und Ressourcenschutz, für Vielfalt und Teilhabe.