BARAKA Restaurant,
Lausitzer Platz 6, 10997 Berlin
Du möchtest das bunte Friedrichshain/Kreuzberg von einer neuen Seite kennenlernen und interessierst dich für Themen wie Fair Trade, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit?
GSZM
Birkenstraße 62, 10559 Berlin
Am Freitag, 5.September, trifft das Perlenkiezfest zum 14. Mal auf das Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM) und zum ersten Mal auf das „Aktionsbündnis Mitte Fair und Nachhaltig“.
Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Die nächste Faire Woche findet vom 12. bis 26. September 2025 statt. Dieses Mal stehen die vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels im Fokus.
Hofkirche Köpenick,
Bahnhofstr.9, 12555 Berlin
Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Weltladen Köpenick euch herzlich zum Fairen Frühstück in der Hofkirche Köpenick ein – ob früh oder später, ihr seid willkommen!
Tuchollaplatz im Kaskelkiez (Lichtenberg)
Auf dem Fairen Markt können die Besucher:innen die Produktvielfalt aus dem Fairen Handel entdecken. Gewerbetreibende, Institutionen und Vereine sind eingeladen, sich mit fairen Produkten, gastronomischen Angeboten und Informations- wie Mitmachangeboten am Fairen Markt zu beteiligen! Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Tagesspiegel
Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin ist zu Gast im Verlagshaus des Tagesspiegels. Gemeinsam mit unseren Bündnisakteuren Kaffee Kooperative und Conflictfood präsentieren wir fairen Handel aus Berlin – mit dabei: die Hauptstadt-Schokolade BERLIN CHOC, fairer Kaffee und geballtes Wissen zu gerechteren Lieferketten.
Digital
Erlebe die Geschichten handgefertigter Baumwollstoffe von Selyn und lerne von Nadeesha Madushani über Produktentwicklung und Merchandising.
BARAKA Restaurant,
Lausitzer Platz 6, 10997 Berlin
Du möchtest das bunte Friedrichshain/Kreuzberg von einer neuen Seite kennenlernen und interessierst dich für Themen wie Fair Trade, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit?
Miriam-Makeba-Saal (barrierefrei)
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
World Economy, Ecology & Development – WEED e.V., lädt herzlich ein zu ihrer halbtägigen Vernetzungs- und Fachkonferenz „Klimakatastrophe, Wirtschaftskrise & Rechtsruck: von globalen Perspektiven zu solidarischen Strategien“!
Miriam-Makeba-Saal (barrierefrei)
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Im Fachgespräch diskutieren Nadine Golly und Dr. Minu Haschemi postkoloniale Perspektiven und rassismuskritische Pädagogik. Anschließend bieten Workshops berufs- und didaktische Impulse für Berliner Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen.
BARAKA Restaurant,
Lausitzer Platz 6, 10997 Berlin
Du möchtest das bunte Friedrichshain/Kreuzberg von einer neuen Seite kennenlernen und interessierst dich für Themen wie Fair Trade, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit?