Studien und Bildungsmaterial von INKOTA rund um die schlechten Arbeitsbedingungen in der Schuh- und Lederproduktion Im vergangenen Jahr hat INKOTA gemeinsam mit Partnern in Indien, Pakistan und Bangladesch intensive Feldforschung unter Arbeitnehmer:innen betrieben und direkte Erfahrungsberichte über Arbeitsbedingungen in der
Kategorie: Uncategorized
Zukunftskonferenz des Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin
Am 17. und 18. November 2022 haben wir gemeinsam mit der Fairtrade Town Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur großen Zukunftskonferenz geladen unter dem Motto „Willst du mit mir gehen? Lass uns Berlin fairwandeln. Gemeinsam die sozial-ökologische Transformation gestalten“. Rund 90 Aktive des Fairen Handels und weiteren Teilbereichen nachhaltigen Wirtschaftens kamen zusammen, um neue Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens kennenzulernen und besser zu verstehen, wie jede:r Einzelne auf lokaler Berliner einen Beitrag zur Transformation leisten kann. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten schöpften sie Inspiration und Motivation aus dem Gefühl, Teil einer größeren Bewegung zu sein.
Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Neukölln auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Mit Schokolade und Snacks aus Fairem Handel konnte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Neukölln gemeinsam mit Ethiquable und SODI die Besucher:innen des Rixdorfer Weihnachtsmarkt für den Fairen Handel begeistern. Bei den Kostproben kamen sie nicht nur auf den Geschmack, im persönlichen Gespräch konnten sie mehr über die Produktionsbedingungen erfahren und obendrein noch faire Weihnachtsgeschenke kaufen.
Ivorische Kakaoexpert:innen für Dialogreise zu Gast in Berlin und Brüssel
Im Oktober waren Pauline Zéi, Direktorin der NGO Inades Formation Côte d’Ivoire, sowie Desiré Adon, Kakaobauer und Vorstand der ivorischen Kooperative COOPASA, zu Gast bei INKOTA. Auf einer zweiwöchigen Tour zwischen Berlin und Brüssel sprachen sie mit politischen Entscheidungsträger:innen über die aktuelle Situation im westafrikanischen Kakaoanbau, und setzen sich für existenzsichernde Kakaopreisepreise und ein starkes EU-Lieferkettengesetz ein.
Rückblick auf den International Fair Trade Summit in Berlin vom Forum Fairer Handel
Vom 23. bis 26. August 2022 fand der 16. International Fair Trade Summit (IFTS) in Berlin statt. Dieser wurde von der World Fair Trade Organization (WFTO) in Kooperation mit dem Forum Fairer Handel (FFH) ausgerichtet. Mehr als 400 Vertreter:innen von Fair-Handels-Unternehmen und –Organisationen aus 50 Ländern der Welt versammelten sich zu diesem Anlass im Kulturquartier Silent Green in Berlin-Wedding. Ziel des IFTS war es, die globale Gemeinschaft der Fair Trade Unternehmen mit führenden Köpfen der ethischen Wirtschaft sowie Vertreter:innen von gleichgesinnten sozialen und ökologischen Bewegungen zusammenzubringen, um gemeinsam an einer zukunftsfähigen Wirtschaft und der dringend notwendigen sozial-ökologischen Transformation zu arbeiten.
Stadtrallyes zu Fairen Textilien in Berlin

Worauf muss ich beim Kauf von nachhaltig und am besten fair produzierten Textilen achten, egal ob Handtuch, Jeans oder Fußballtrikot? Und wo bekomme ich überhaupt faire Mode und andere Textilien in Berlin?
Antworten auf diese Frage liefern die Stadtralleys verschiedener Akteur:innen des Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin rund um die Faire Woche vom 16.-30. September 2022.
Aktionen rund um den International Global Fair Trade Summit in Berlin
Aktionen rund um den 16. Fair Trade Summit in Berlin Der globale Faire Handel ist zu Gast in Berlin Vom 23. bis 28. August findet der International Fair Trade Summit in Berlin statt. Der Gipfel wird von der World Fair
INKOTA-Osteraktion 2022: Preisdumping stoppen! #faireKakaopreise jetzt!
INKOTA-Osteraktion 2022: Preisdumping stoppen! #faireKakaopreise jetzt! 36 Gruppen in 30 Städten sind dem Aktions-Aufruf von INKOTA gefolgt und haben von Mitte März bis Ostern für existenzsichernde Kakaopreise und faire Schokolade protestiert. Damit war die diesjährige Osteraktion die größte in der
Aufzeichnungen zum Online-Seminar: Faire Schokolade? Erfolge und Herausforderungen
https://www.youtube.com/watch?v=sQhUXTKeV2k&ab_channel=Aktionsb%C3%BCndnisFairerHandelBerlin Hier findest du die Aufzeichnungen zum Online-Seminar: Faire Schokolade. 2020 wurden rund 4.600 Tonnen fair gehandelte Schokolade in Deutschland verkauft. Das entspricht einem Absatzplus von über 32 Prozent im Vergleich zu 2019! Noch immer herrschen im Kakaoanbau prekäre Verhältnisse:
Die Vereine im Ranking – So fair sind ihre Shops
Das Follow-Up der letztjährigen Studie rund um das Thema nachhaltige Produktion im Merchandise-Bereich der Fußball-Bundesligisten kommt in der Nikolaus-Woche vom 06. Dezember raus. Das neue Ranking wird von dem Kampagnenmitglied von Sport Handel fair von Cum Ratione veröffentlicht. Es gab jede Menge Bewegung in