Der Faire Stadtplan Berlin
Entdecke Berlins faire Vielfalt auf einen Klick mit dem Fairen Stadtplan Berlin! Hier findest du über 400 Orte zum Einkaufen (Lebensmittel, Textilien, Kunsthandwerk, Sportartikel), zum Genießen (Cafés, Restaurants, Bars, Caterer, Kantinen mit fair gehandelten Produkten) und zum Engagieren (Religionsgemeinschaften, Bezirksverwaltungen, Schulen, Vereine und Bildungseinrichtungen). Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Want to access the Fair City Map in English? Klick here




































































































































































































































































































































































Navigiere in den drei Hauptkategorien Einkaufen – Genießen – Engagement. Für eine zielgerichtete Suche kannst du einzelne Unterkategorien mit einem Klick deaktivieren.
Aktiviere deinen Standort über dieses Icon
oben rechts in der Ecke und finde heraus, welche fairen Standorte sich bei dir um die Ecke befinden.
Zur besseren Ansicht deiner Suchergebnisse kannst du die Suchmaske schließen und über die Lupe wieder holen.
Unser Fairständnis
Der Begriff „fair“ ist gesetzlich nicht geschützt. Für die Aufnahme in den Fairen Stadtplan Berlin orientieren wir uns an anerkannten Fair-Handels-Kriterien. Den Fokus haben wir dabei auf engagierte Einzelgeschäfte und Handelsketten mit nachhaltigem Anspruch gelegt sowie auf Organisationen, Initiativen und weitere Einrichtungen, die sich für den Fairen Handel einsetzen – ob in der Bildungs- und Informationsarbeit, im Verkauf oder durch Kampagnen.
Eine Sammlung weiterer Verkaufsorte mit Fairtrade-gesiegelten Produkten hier.
Neuen Standort in den Fairen Stadtplan Berlin eintragen