Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 9

Allgemein

Was bedeutet faires Wirtschaften für das Fair Fashion Label Jyoti – Fair Works?

Wir haben mit Jeanine, Gründerin des fairen Modelabels Jyoti – Fair Works zu ihrem Verständnis von fairem Wirtschaften befragt. Das deutsch-indische Fair Fashion Label blickt stolz auf langjährige und direkte Beziehungen zu all seinen Produktionspartner:innen. Durch die direkte Anstellungen der Näher:innen in der eigenen Werkstatt ist die Lieferkette kurz und transparent.

Lebendiger Austausch beim Runden Tisch Nachhaltiger Sport

20 Organisationen aus dem Berliner Sport kamen zum 2. Runden Tisch Nachhaltigkeit im Jahr 2024 zusammen. Gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin wurde ein Schwerpunkt auf die vom Land Berlin geförderten Projekte gelegt, die im Zuge der EURO 2024 auf das nachhaltige Leitbild der Sportgroßveranstaltung einzahlen sollen.

Was bedeutet faires Wirtschaften für Kernvoll?

Wir haben mit Christian von Kernvoll über faires Wirtschaften gesprochen. Kernvoll bietet rein veganes Bio-Catering mit einer regionalen / saisonalen Ausrichtung an.

Kleiderei – Teilen statt Besitzen

Für weniger als 30 € im Monat kannst du dir vier Kleidungsstücke leihen. Und das beste: du kannst die Teile so oft austauschen, wie du möchtest. So steht dir ein unbegrenzter Kleiderschrank zur Verfügung. Ob du nun auf der Suche nach dem neusten Frühlingslook bist, ein Outfit für die nächste Familienfeier oder oder das Festival suchst, bei der Kleiderei wirst du definitiv fündig. Wir finden das Konzept super und können nur sagen: nix wie hin! 

Fair Fashion Stores in Berlin

Good News: in Berlin gibt es richtig guten Stoff. Wir zeigen dir fünf Berliner Läden, bei denen du fair produzierte Kleidung und Textilien bekommst.

Jahresbericht 2023

Erstmals veröffentlich das Aktionsbündnis einen Jahresbericht. Er gibt Einblicke in die wichtigsten Highlights und Erfolge der Bündnisarbeit.

Weltladen Zeichen der Zeit zieht um

Der Weltladen Zeichen der Zeit zieht um in die Danziger Straße 10 – in die unmittelbare Nähe der Kulturbrauerei. Vom 15.04. bis Ende Mai kannst du den Pop Up Store der Weltläden A Janela und Zeichen der Zeit in der Wörther Str. 28 besuchen.

Interaktive Bildungsangebote für Kitas zum Fairen Handel vom Baobab Berlin e.V.

Mit einer Zauberkette reist Dudu um die Welt und erfährt, woher die Schokolade kommt, wo Bananen wachsen und wie Fußbälle hergestellt werden. Dabei lernt er die positiven Auswirkungen des Fairen Handels kennen. Die Geschichten werden mit einem interaktiven japanischen Papiertheater, dem Kamishibai, erzählt.