Zum Inhalt springen

Sport und Fairer Handel

Unsere Vision ist, dass Berlin fair spielt, kickt, pritscht und läuft.
Durch Beratung von Sportvereinen und Sportverbänden, Kampagnenarbeit sowie Workshops und Vorträge machen wir den Berliner Sport fair.
Hier erfährst du, wie du dich oder deinen Verein nachhaltiger und fairer aufstellen kannst.

Für Fairplay – auf und neben dem Platz!

Woran arbeiten wir?

Wir zeigen auf, wie das Thema Fairer Handel in deiner Sportorganistaion verankert werden kann. Denn egal ob bei der Teamsportbekleidung, beim Merchandise, den Sportmaterialien oder der nächsten Ballbestellung – dies sollte ohne Kinderarbeit, Ausbeutung von Näher*innen und Diskriminierung im Produktionsland geschehen. Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin liefert einerseits Aufklärung zu den wichtigsten Nachhaltigkeitslabeln in der Sportindustrie. Andererseits unterstützt es deine Organisation bei der Suche nach fairen Sportartikeln sowie der Beantragung von Fördermitteln über den Landessportbund Berlin und darüber hinaus.

Wir machen Berlin fair! Dafür arbeiten wir mit Amateur- und Proficlubs aus allen Sportarten zusammen. Zum Beispiel bei einer fairen Stadtrallye im Fanshop von Union Berlin oder einem Fairen Beachday mit Kindern und Jugendlichen in der BeachZone Berlin Lichtenberg. Insbesondere setzen wir uns dafür ein, dass mit fair-gehandelten Sportbällen in Schulen, Sportvereinen und auf Bolzplätzen gekickt, gepritscht oder geworfen wird. Außerdem ist das Aktionsbündnis Fairer handel Berlin Teil der deutschlandweiten Kampagne Sport handelt Fair.

Wir vermitteln dir und deiner Organisation in Workshop-Formaten und Vorträgen die Schritte zum nachhaltigen Sportverein der Zukunft. Ansprechpartner Anton ist nicht nur Referent Sport und Fairer Handel beim Aktionsbündnis, sondern ebenfalls für die Nachhaltigkeitsstrategie beim FC Internationale Berlin 1980 e.V. zuständig, dem ersten nachhaltig zertifizierten Amateurverein Deutschlands. Somit wird konkretes und in der Praxis erprobtes Wissen vermittelt, was  im Amateursport bereits möglich ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wir dich und deinen Sportverein dabei unterstützen können

Produktliste mit fairen Sportartikeln
Fair gehandelte und ökologisch hergestellte Sportkleidung und -materialien für dich, deine Kommune oder deinen Verein!
Förderprogramm des Landessportbund Berlin
Der LSB fördert die Beschaffung fair gehandelter Sportartikeln auch in deinem Verein.
Leitfaden für Vereine zum Einstieg
Du möchtest den Fairen Handel fest in deinem Verein verankern? Hier findest du praktische Tipps.
Bildungsmaterialien von Sport handelt Fair
Wie kannst du anderen das Themenfeld Sport und Fairer Handel näher bringen?

Nachhaltiger Einkauf in Berliner Sportvereinen

Ihr seid ein Verein und möchtet euch nachhaltiger ausrichten? Dann gibt es viele Punkte, bei denen ihr ansetzen könnt. Wisst ihr zum Beispiel, unter welchen Bedingungen eure Spiel- und Trainingsbekleidung hergestellt wurde? Wollt ihr, dass zukünftig auch soziale und ökologische Aspekte beim Einkauf neuer Trainingskleidung eine Rolle spielen? Dann möchten wir euch hier eine Hilfestellung bieten.
Fairsenkt! Nachhaltiger Einkauf bei Berliner Sportvereinen
In einer Umfrage haben wir herausgefunden, wo in Berliner Vereinen Hindernisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit liegen. Die Ergebnisse, Tools zur Unterstützung, vielfältige Informationen sowie Beratungsangebote findet ihr in der Broschüre.
Muster-Richtlinie für die nachhaltige Beschaffung in deinem Verein
Ihr möchtet auf nachhaltige Beschaffung umstellen? Hier findet ihr eine Muster-Richtlinie im Word Format, die ihr ganz leicht an eure spezifischen Bedürfnisse anpassen könnt.
Was steht an?
Du willst Nachhaltigkeit und Fairen Handel in deinem Sportverein vorantreiben? Hier findest du unsere Veranstaltungen dazu.
4. November 2025
FUTURE LEAGUE 2025 – Nachhaltigen Sport in der Hauptstadt gestalten
Turnhaus im Olympiapark Friedrich-Friesen-Allee, 14053 Berlin
Unter dem Motto „Nachhaltigen Sport in der Hauptstadt gestalten!“ laden wir gemeinsam mit der  Senatsverwaltung für Inneres und Sport, dem Sportmuseum Berlin und dem Berliner Netzwerk Fußball & Gesellschaft zum großen Netzwerktreffen ein.
16. Juli 2025
Runder Tisch Nachhaltigkeit im Sport – 4. Ausgabe 2025
Digital via Zoom (Link wird automatisch zugesandt nach Eveeno-Anmeldung)
Der runde Tisch dient dem regelmäßigen Austausch mit Gleichgesinnten über Nachhaltigkeit im Berliner (Amateur-)Sport. Diese Ausgabe setzen wir gemeinsam mit dem LSB um. Im Fokus stehen Vernetzung und Austausch von und mit nachhaltigen Projekten zur Fußballeuropameisterschaft.
21. Mai 2025
Gemeinschaftsveranstaltung: FUTURE LEAGUE 2025
Villa im Olympiapark Gretel-Bergmann-Weg 1, 14053 Berlin
In Kooperation mit dem Berliner Netzwerk Fußball und Gesellschaft laden wir euch herzlich ein, Nachhaltige Netzwerke in der Hauptstadt gemeinsam zu gestalten!
News aus dem Sportbereich
Es tut sich was in Sachen Nachhaltigkeit! Wir bündeln aktuelle Entwicklungen im Berliner Sport für dich.
Neue Sportbroschüre „Fairplay in Berlin” veröffentlicht
Einblicke in Vorreitervereine aus dem Breitensport, Gastbeiträge zu aktuellen Entwicklungen im Profisport oder wie Großsportveranstaltungen schon jetzt nachhaltige Transformation sichtbar machen.
30. Oktober 2025
Turnfestes Leipzig 2025 – Mit verantwortungsvoller Volunteer-Ausstattung ein Zeichen für Fairness im Sport setzen
Das Turnfest Leipzig 2025 hat gezeigt, wie eine Sportgroßveranstaltung auch für Fairness in der Textilproduktion sensibilisieren kann.
24. Oktober 2025
Mehr Cradle to Cradle für Großveranstaltungen mit positivem Fußabdruck
Das Labor Tempelhof verschiebt Grenzen und zeigt: Cradle to Cradle ist auch bei Großveranstaltungen machbar.
2. Oktober 2025
FUTURE LEAGUE – Nachhaltigkeit im Berliner Sport voranbringen
Die FUTURE LEAGUE hat neue Nachhaltigkeitsstandards für Sportgroßevents gesetzt – im über die EURO 2024 und Berlin hinaus. Dies ist mit innovativen Konzepten sowohl im Bereich Klimaschutz und -anpassung als auch im Bereich Teilhabe und Barrierefreiheit eindrucksvoll gelungen.
2. Oktober 2025
Das Sport handelt Fair Collaboratorium
Vier Sportvereine und vier Organisationen denken Nachhaltigkeit im Berliner Sport neu.
2. Oktober 2025
Interview mit dem Badminton-Verband-Berlin-Brandenburg
Was bedeutet faires Handeln für den BVBB? Wie lebt er Nachhaltigkeit? Diese Fragen beantworten Roland Zell, der Präsident BVBB, und Daniel Tran-Thanh, der Referent für Nachhaltigkeit.
2. Oktober 2025
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fairer Handel beim 1 FC Union Berlin

 

 

Neugierig geworden? Dann meld dich bei uns!
Anton Klischewski
Referent für Sport und Fairer Handel