Die Fußballvereine im Ranking – so fair sind die Fanshops der Hauptstadt!
Unter dieser Überschrift diskutierten Vertreter*innen von Hertha BSC Berlin, dem 1. FC Union und der Zivilgesellschaft in der FC Magnet Bar.
Unter dieser Überschrift diskutierten Vertreter*innen von Hertha BSC Berlin, dem 1. FC Union und der Zivilgesellschaft in der FC Magnet Bar.
Verankert im Herzen von Kreuzberg: Der THC Franziskaner FC wurde 1987 gegründet und ist tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt. Der Verein steht für Solidarität, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.
Wir sind Mitunterzeichnende des Appells „Für einen verpflichtenden nachhaltigen Einkauf in Bund. Ländern und Kommunen“ #Fairgabe an die Bundesregierung. Damit die soziale Marktwirtschaft fairer wird!
Zum 15.11.2024 / nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Weltladen Pankow ein neues Teammitglied im Verkauf/Sortimentsverantwortung für die Bereiche faire Mode und Handwerk im Weltladen (m/w/d) im Umfang von 20 Wochenstunden in – 4 Schichten/Woche.
Ab 1.10.2024 sucht der Weltladen Pankow ein neues Teammitglied im Verkauf in Teilzeit (m/w/d) im Umfang von 20 Wochenstunden in – 4 Schichten/Woche.
Die Bundesregierung arbeitet an einem Vergabetransformationspaket, mit dem sie die öffentliche Beschaffung nachhaltiger gestalten will. Unterzeichnet jetzt den Apell eines NGO-Bündnisses und fordert die Bundesregierung dazu auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen beim Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen einzuführen.
Das Berliner Start-up Raval Football stellt fair produzierte Trikots und Teamwear in Portugal her – bei der individuellen Gestaltung entstehen vielfältige coole Designs. Gründer Fred gibt uns Einblicke in die Produktion, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen sichergestellt werden.
Unser Referent für Sport und Fairen Handel Anton Klischewski hat in einer Online Workshop für die Volunteers der Fußballeuropameisterschaft in der Host City Dortmund gehalten. Die Aufzeichnung findest du hier. Darin erfahrt ihr mehr über das Thema Nachhaltigkeit in der Sportartikelindustrie: Unter welchen Umwelt- und Menschenrechtlichen Bedingungen werden Sportartikel hergestellt? Welche Siegel helfen dir zu erkennen, dass ein Artikel nachhaltig hergestellt wurde?
Was passiert eigentlich mit Teamwear, wenn sie ausgedient hat? Meist enden Stutzen, Trikots und Shorts als Textilmüll. Doch es geht auch anders! Das Berliner Start-up Raval Football arbeitet mit einer Berliner Studentin gemeinsam an einer ersten Upcycling-Kollektion.
Schon seit einiger Zeit fliegen die fairen Bälle beim Berliner Fußballverein Polar Pinguin übers Feld. Jetzt kommen noch fair gehandelte Trikots dazu. Wir haben mit Geschäftsführer Noah Funk darüber gesprochen, wie Polar den Ball in Richtung fairer Sportartikel ins Rollen gebracht hat.