Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 15

Allgemein

Erster Tag der Nachhaltigkeit im Berliner Sport in Kooperation mit dem Landessportbund

Beim 1. Berliner Tag der Nachhaltigkeit im Sport, den das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin in Kooperation mit dem LSB Berlin organisiert hat, bekam der Faire Handel als eines von drei Fokusthemen große Strahlkraft. Über 60 Teilnehmende vernetzten sich und diskutierten über die diversen Nachhaltigkeitsthemen im Sport.

Bezirk Reinickendorf macht sich auf den Weg, Fairtrade Town zu werden

Unter dem Motto „Fairtrade Town: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ fand am 14.11.2023 eine Informationsveranstaltung statt. In Kooperation mit dem Lette Nachbarn e.V. und dem Quartiersmanagement Letteplatz waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen und weitere Institutionen eingeladen.

Bio und fair in der Domäne Dahlem

An einem goldenen Herbsttag im Oktober kochten rund 30 Teilnehmende mit frischen Bio-Zutaten direkt von den Feldern der Domäne Dahlem und fair gehandelten Zutaten aus dem Weltladen Teltow.

Fairer Handel auf dem Geschäftsstraßenforum der Industrie- und Handelskammer

Dort hat das Aktionsbündnis seine Arbeitsfelder, den Fairen Stadtplan und Möglichkeiten, in den Fairen Handel einzusteigen vorgestellt. Um den Austausch zu fördern, teilen Unternehmer:innen Best Practice Beispiele. Dafür hat uns supermarché auf das Geschäftstraßenforum begleitet und viel Zuspruch für ihr Projekt „Kiezmodels“ bekommen.

Update der Fairen Produktliste im Sport

Mit der Kampagne Sport Handelt Fair listen wir nun bereits über 230 vorab geprüfte Artikel aus den Bereichen Bälle, Sportkleidung, Schuhe, Sportmaterial und Zubehör, Tendenz steigend. Ein toller Erfolg, der ohne die bis in den Dezember beim Aktionsbündnis als Praktikantin tätige Carolin Feist nicht möglich gewesen wäre.

Regional, saisonal und fair: Küche für alle im Baumhaus

Wie lecker der Faire Handel schmeckt, wenn man ihn mit geretteten und saisonalen Lebensmitteln aus solidarischer Landwirtschaft kombiniert, konnten die mehr als 40 Teilnehmenden der Community Kitchen im Baumhaus am 30. September sich auf der Zunge zergehen lassen.