Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 7

Allgemein

Wir blicken zurück auf die EURO

Während der EURO haben wir unermüdlich und mit vielfältigen Maßnahmen immer wieder den Fairen Handel in Spiel gebracht – ob in den Medien, in der U- und S-Bahn, bei Politiker:innen des Berliner Abgeordnetenhauses oder bei den Besucher:innen der Fanmeile.

Aufruf zur Unterzeichnung: Appell für verbindliche Nachhaltigkeitskriterien ans BMWK

Die Bundesregierung arbeitet an einem Vergabetransformationspaket, mit dem sie die öffentliche Beschaffung nachhaltiger gestalten will. Unterzeichnet jetzt den Apell eines NGO-Bündnisses und fordert die Bundesregierung dazu auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen beim Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen einzuführen.

Fairer Handel mit Rohstoffen: Handysammelstellen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein INKOTA-netzwerk e. V. führt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg eine Handy-Sammelaktion durch. In mehreren Standorten der Stadtbibliothek wurden Boxen aufgestellt, in denen alte Mobiltelefone abgegeben werden können. Die Mobiltelefone werden dann wiederaufbereitet oder fachgerecht entsorgt, sodass die enthaltenen Rohstoffe recycelt werden können.

Radtour in Xhain: 210 Minuten zu den Themen Fairer Handel, Postkolonialismus und Klimaschutz

Die Fahrrad-Rundtour „Spurensuche durch Friedrichshain-Kreuzberg: mit dem (E-)Bike vom May-Ayim Ufer bis zu Fair Fashion“ startet am Lausitzer Platz und führt zu weniger bekannten Ecken Kreuzbergs, an denen faire Arbeitsbedingungen entlang globaler Lieferketten, Klimaschutz sowie die Aufarbeitung kolonialer Strukturen im Stadtbild ihren Platz gefunden haben.

Städtepartnerschaften des Bezirksamts Mitte

Im Sinne eines kommunalen Austauschs und gegenseitigen Lernens bemüht sich das Bezirksamt Mitte um den Aufbau von Städtepartnerschaften mit Kommunen aus aller Welt. Gegenseitige Besuche mit Partnerkommunen in Douala, Kamerun und Lideta, einem Bezirk in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, tragen Früchte.

Berlin wird erneut als Fairtrade-Town ausgezeichnet!

Wir freuen uns, dass Berlin wieder als Fairtrade-Town ausgezeichnet wird! Darüber hinaus haben auch die Berliner Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Pankow, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg ihren Titel erneut verteidigt. Feiert die Wiederauszeichnung mit uns am 8. November 2024 auf dem Messegelände im Rahmen des Bazars. 

Das Klimasparbuch Neukölln ist da

52 Seiten in zahlreichen Tipps und Tricks, wie einfach klimafreundliches Leben sein kann und wie sich schon kleine Verhaltensänderungen auf den eigenen Geldbeutel und das Klima positiv auswirken können.

RAVAL: Faire Trikots und Teamwear individuell gestalten

Das Berliner Start-up Raval Football stellt fair produzierte Trikots und Teamwear in Portugal her – bei der individuellen Gestaltung entstehen vielfältige coole Designs. Gründer Fred gibt uns Einblicke in die Produktion, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen sichergestellt werden.