Zum Inhalt springen
Startseite » Beschaffung » Seite 2

Beschaffung

Fair Play in der Lieferkette: Webinar mit Anton Klischewski

Unser Referent für Sport und Fairen Handel Anton Klischewski hat in einer Online Workshop für die Volunteers der Fußballeuropameisterschaft in der Host City Dortmund gehalten. Die Aufzeichnung findest du hier. Darin erfahrt ihr mehr über das Thema Nachhaltigkeit in der Sportartikelindustrie: Unter welchen Umwelt- und Menschenrechtlichen Bedingungen werden Sportartikel hergestellt? Welche Siegel helfen dir zu erkennen, dass ein Artikel nachhaltig hergestellt wurde?

Polar Pinguin kickt bald in fairen Trikots

Schon seit einiger Zeit fliegen die fairen Bälle beim Berliner Fußballverein Polar Pinguin übers Feld. Jetzt kommen noch fair gehandelte Trikots dazu. Wir haben mit Geschäftsführer Noah Funk darüber gesprochen, wie Polar den Ball in Richtung fairer Sportartikel ins Rollen gebracht hat.

Fairer Kicken

Du möchtest den Fairen Handel ins Spiel bringen? Hier zeigen wir dir nicht nur Sportprodukte aus Fairem Handel und stellen dir faire Berliner Unternehmen vor.

Fairen Handel in deinem Verein stärken

Dein Verein bringt den Ball Richtung fair gehandelter Teamkleidung, Merch oder Bällen ins rollen? Super! Hier findest du erste Ideen, praktische Handreichungen und Fördermöglichkeiten.

Neue Broschüre Fairsenkt erschienen

Mit Cum Ratione und FEMNET hat das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin in einem Kooperationsprojekt einen Leitfaden für Breitensportvereine inkl. einer Musterrichtlinie zur Anwendung in der eigenen Organisation entworfen. In der Broschüre befinden sich zudem die Ergebnisse einer Studie zu nachhaltigen Sportartikeln im Berliner Sport, die dieses Jahr erhoben wurde.

Update der Fairen Produktliste im Sport

Mit der Kampagne Sport Handelt Fair listen wir nun bereits über 230 vorab geprüfte Artikel aus den Bereichen Bälle, Sportkleidung, Schuhe, Sportmaterial und Zubehör, Tendenz steigend. Ein toller Erfolg, der ohne die bis in den Dezember beim Aktionsbündnis als Praktikantin tätige Carolin Feist nicht möglich gewesen wäre.