Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 11

Allgemein

Kleiderei – Teilen statt Besitzen

Für weniger als 30 € im Monat kannst du dir vier Kleidungsstücke leihen. Und das beste: du kannst die Teile so oft austauschen, wie du möchtest. So steht dir ein unbegrenzter Kleiderschrank zur Verfügung. Ob du nun auf der Suche nach dem neusten Frühlingslook bist, ein Outfit für die nächste Familienfeier oder oder das Festival suchst, bei der Kleiderei wirst du definitiv fündig. Wir finden das Konzept super und können nur sagen: nix wie hin! 

Fair Fashion Stores in Berlin

Good News: in Berlin gibt es richtig guten Stoff. Wir zeigen dir fünf Berliner Läden, bei denen du fair produzierte Kleidung und Textilien bekommst.

Jahresbericht 2023

Erstmals veröffentlich das Aktionsbündnis einen Jahresbericht. Er gibt Einblicke in die wichtigsten Highlights und Erfolge der Bündnisarbeit.

Weltladen Zeichen der Zeit zieht um

Der Weltladen Zeichen der Zeit zieht um in die Danziger Straße 10 – in die unmittelbare Nähe der Kulturbrauerei. Vom 15.04. bis Ende Mai kannst du den Pop Up Store der Weltläden A Janela und Zeichen der Zeit in der Wörther Str. 28 besuchen.

Interaktive Bildungsangebote für Kitas zum Fairen Handel vom Baobab Berlin e.V.

Mit einer Zauberkette reist Dudu um die Welt und erfährt, woher die Schokolade kommt, wo Bananen wachsen und wie Fußbälle hergestellt werden. Dabei lernt er die positiven Auswirkungen des Fairen Handels kennen. Die Geschichten werden mit einem interaktiven japanischen Papiertheater, dem Kamishibai, erzählt.

Berlin spielt fair

Im Rahmen der Fußballeuropanmeisterschaft bringen wir Sportbegeisterten den Fairen Handel näher – in einer breit angelegten Kampagne und einer spielerisch, niederschwelligen Gemeinschaftspräsentation. Akteur:innen des Fairen Handels können sich und ihre Arbeit darin zeigen. Bei Interesse sprecht uns gern an.

Zukunft fair – neue Publikation vom Forum Fairer Handel

Die Broschüre „Zukunft fair“ richtet sich insbesondere an junge Menschen. Sie gibt einen lebendigen Einblick, wie Fairer Handel in der Praxis aussieht und wie er wirkt. Außerdem erklären junge Menschen, was sie am Fairen Handel begeistert und geben persönliche Tipps für ein nachhaltigeres Leben.