Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 16

Allgemein

Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit

Vor welche Herausforderungen der Klimawandel Produzent:innen aus Indien und Nicaragua stellt und welche Chancen und Lösungsansätze der Faire Handel bei der Anpassung an die sich ändernden klimatischen Bedingungen bietet, konnten mehr als 30 Teilnehmende im Dialog mit den Aktivist:innen im Berlin Global Village diskutieren.

Garten für Gerechtigkeit

Von Juni bis August 2023 veranstaltete das Kipppunkt Kollektiv die Workshopreihe „Garten für Gerechtigkeit – What Kinds of Solidarity Practices Can Help Us Achieve Global Climate Justice? A Common Search for Strategies and Solutions“ im Prinzessinnengarten in Berlin Neukölln. Gemeinsam wurden Strategien der Solidarität für globale Klimagerechtigkeit erkundet.

„Decolonize Fair Trade! Perspektiven aus dem globalen Süden“ von ASID e.V.

ASID e.V. lässt Produzent:innen und Handelspartner:innen u.a. aus Kamerun, Guinea, Indonesien zu Wort kommen, um über die Auswirkungen von Fairem Handeln auf ihre Geschäfte aus der Praxis heraus zu berichten. Außerdem werden Handlungsempfehlungen gegeben, die zu einer gerechteren Verteilung und der Dekonstruktion von kolonial geprägten Praktiken im Fairen Handel beitragen können. 

Frisch und fair aufgetischt im MenschenskinderGarten

Mehr als 30 Erwachsene und 10 Kinder haben gemeinsam Kräuter und Kürbisse aus dem Gemeinschaftsgarten des Familienzentrums Menschenskinder geerntet und Leckeres daraus gezaubert. Bei der Küche für alle kamen neben den frischen Zutaten aus dem Garten auch gerettete und faire Lebensmittel auf den Teller.

Im Haus der Nachbarschafft zergeht der Faire Handel auf der Zunge

Wie lecker der Faire Handel schmeckt, wenn man ihn mit geretteten und saisonalen Lebensmitteln kombiniert, konnten die mehr als 40 Teilenehmenden unserer ersten „Küche für alle (Küfa)“ im Haus der Nachbarschafft am 7.9.23 erleben.