Was bedeutet faires Wirtschaften für Kernvoll?
Wir haben mit Christian von Kernvoll über faires Wirtschaften gesprochen. Kernvoll bietet rein veganes Bio-Catering mit einer regionalen / saisonalen Ausrichtung an.
Wir haben mit Christian von Kernvoll über faires Wirtschaften gesprochen. Kernvoll bietet rein veganes Bio-Catering mit einer regionalen / saisonalen Ausrichtung an.
Raffinierte regional-saisonale Küche und kreative Cocktailkonzepte. Zu Besuch beim Bonvivant, dem ersten Cocktailbistro mit Michelin-Stern auf dem Fairen Stadtplan Berlin.
Wir haben mehr als 150 Menschen den Fairen Handel beim gemeinsamen Kochen in fünf Berliner LebensMittelPunkten schmackhaft gemacht. Außerdem haben wir uns die faire kulinarische Vielfalt Berlins auf der Zunge zergehen lassen und neue Zielgruppen über Instagram erreicht.
Aufgetischt! Das ernährungspolitische Dinner des Ernährungsrats tischte nicht nur 4 Gänge auf. Es bot unterschiedliche Blickwinkel auf das, was wir auf dem Teller haben, was schief liegt in unserem gegenwärtigen Ernährungssystem ebenso wie Anstöße, für gesellschaftliche Veränderungen. Mehr als 50 Menschen kamen an einen Tisch und in den Austausch.
Die Rwashoscco Ltd., die zu 100% im Besitz von ruandischen Kaffeebäuer:innen ist, und die Kaffee-Kooperative gewinnen den Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024. Der Preis würdigt nicht nur die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, sondern zeigt: Kaffeehandel geht auch gleichberechtigt, fair und vor allem komplett in Eigenregie der ruandischen Produzentinnen.
Zum krönenden Abschluss unserer Kampagne #AppetitAufFair kamen mehr als 40 Teilnehmende im Nachbarschaftszentrum Fincan in den Genuss von Kinderpunsch und Glühwein mit Zutaten aus Fairem Handel.
An einem goldenen Herbsttag im Oktober kochten rund 30 Teilnehmende mit frischen Bio-Zutaten direkt von den Feldern der Domäne Dahlem und fair gehandelten Zutaten aus dem Weltladen Teltow.
Einkaufen für mehr Globale Gerechtigkeit? Die von rund 1.000 Mitgliedern getragenen Kiezmärkte möchten das kapitalistische System auf den Kopf stellen. Alle Gewinne werden gespendet.
Wie lecker der Faire Handel schmeckt, wenn man ihn mit geretteten und saisonalen Lebensmitteln aus solidarischer Landwirtschaft kombiniert, konnten die mehr als 40 Teilnehmenden der Community Kitchen im Baumhaus am 30. September sich auf der Zunge zergehen lassen.
Vor welche Herausforderungen der Klimawandel Produzent:innen aus Indien und Nicaragua stellt und welche Chancen und Lösungsansätze der Faire Handel bei der Anpassung an die sich ändernden klimatischen Bedingungen bietet, konnten mehr als 30 Teilnehmende im Dialog mit den Aktivist:innen im Berlin Global Village diskutieren.